|
Autodesk.NET/ARX : Text in verschiedenen Ansichten drehen?
mapcar am 23.11.2004 um 00:53 Uhr (0)
Ganz ehrlich: Ich verstehe überhaupt nicht, wovon du redest. MFC klingt nach ObjectARX, aber trotzdem: Bist du sicher, dass das hier das richtige Forum ist? Und wenn ja, hast du wirklich das Gefühl, dass wir verstehen können, wo dein Problem liegt? Textfelder in Ansichten klappen ? Gruß, Axel Strube-Zettler ------------------ (defun - Lisp over night - AutoLisp-Programmierung für AutoCad - Da weiß man, wann man s hat Meine AutoLisp-Seiten Mein Angriff auf dein Zwerchfell Mein Lexikon der ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Text in verschiedenen Ansichten drehen?
mapcar am 23.11.2004 um 12:30 Uhr (0)
Hi Günter! bestehenden Text AutoCAD Text/MTEXT ? mit technischen Angaben Spielt das eine Rolle? beim Erstellen einer Seitenansicht geht s um 2D (Seitenansicht unabhängig gezeichnet) oder um 3D (Seitenansicht ist nur ein neuer Blick auf alte Objekte)? automatisch in der neuen Ansicht angezeigt werden Da müsste erstmal eine Definition für Zweck und Methodik vorliegen Dafür muß Ich doch die Ausrichtung des Textes verändern Die Ausrichtung im 3D-Raum, nehme ich an Mit herumklappen hab ich dieses ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : Text in verschiedenen Ansichten drehen?
günni19 am 23.11.2004 um 13:07 Uhr (0)
Hilfe keiner versteht mich! Ich seh´ mich leider genötigt Dies hier zu posten, da Ich das Gefühl habe, das meine ganze Situation nicht richtig im Forum rüberkommt. Ich bin Maschinenbau- Student Fachrichtung Energietechnik, im 2. Praxissemester. In diesem Praxissemester bin Ich nun in einem Ingenieurbüro, welches auf Biomassenkraftwerke mit Wirbelschichtfeuerung spezialisiert ist. Da im Kraftwerksbau nun mal eine große Dokumentationspflicht herrscht, müssen von fast allen Bauteilen, Baugruppen, etc. Zeichn ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
Autodesk.NET/ARX : C# - Matrix3d und Drehung von Blöcken und Punkten
RoSiNiNo am 17.01.2005 um 15:12 Uhr (0)
Im Anhang findet ihr mein Projekt mit dem Befehl der mir etwas Probleme bereitet. Ihr könnt die Datei RSNNApplications.dll mit Netload laden und dann den Befehl MessenEx probieren. Er funktioniert wie der Messen-Befehl von AutoCAD, nur das man einen Anfangspunkt und eine Richtung angeben kann. Jetzt zu meine Frage. 1. Ich möchte die Punkte so wie beim AutoCAD-Befehl ins aktuelle BKS drehen, wie mach ich das? Wie ich zum Vektor der XAchse komme weiß ich ja, aber wie kann ich den Punkt dann drehen, wie muß d ...
|
In das Form Autodesk.NET/ARX wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Absturz nach dem 2. Aufruf einer Funktion
Benny4 am 21.05.2009 um 10:46 Uhr (0)
Hi,vor ich die Funktion "drehen" oder "verschieben" aufrufe, "zerstöre" ich die aktuelle Transaction.Das Problem, dass beim 2. Aufruf der Funktion ACAD abstürzt habe ich beheben können. Ich habe die Transaction im Catch - Block und nicht im Finally-Block beendet.Allerdings kackt AutoCAD immer am Ende ab, wenn ich ACAD schließe. Das ist jetzt im Moment nicht so schlimm aber halt nicht ganz ok...------------------Grüsse Benny
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : PDF erstellen
veydan am 27.05.2009 um 14:30 Uhr (0)
Ich muss das ganze automatisieren, ohne user Input im Autocad, nur Ordner angeben, Rest soll von alleine funktionieren.Oder kann das Publizieren auch über programmierung gesteuert werden?Im Forum habe ich dazu nichts gefunden, gibts da ein Beispiel?a) Layouts mit unterschiedlichen Seiteneinrichtungen + -Formaten? Jab) Plotstiltabellen auf gleich drehen oder lt. Seiteneinrichtung belassen? gleichc) Was, wenn in der Zeichnung auch leere Layouts vorkommenlöschend) welchen Dateinamen (Du willst ja nicht gefrag ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : PDF erstellen
veydan am 27.05.2009 um 14:58 Uhr (0)
Ich muss das ganze automatisieren, ohne user Input im Autocad, nur Ordner angeben, Rest soll von alleine funktionieren.Oder kann das Publizieren auch über programmierung gesteuert werden?Im Forum habe ich dazu nichts gefunden, gibts da ein Beispiel?a) Layouts mit unterschiedlichen Seiteneinrichtungen + -Formaten? Jab) Plotstiltabellen auf gleich drehen oder lt. Seiteneinrichtung belassen? gleichc) Was, wenn in der Zeichnung auch leere Layouts vorkommenlöschend) welchen Dateinamen (Du willst ja nicht gefrag ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : PDF erstellen
veydan am 27.05.2009 um 14:30 Uhr (0)
Ich muss das ganze automatisieren, ohne user Input im Autocad, nur Ordner angeben, Rest soll von alleine funktionieren.Oder kann das Publizieren auch über programmierung gesteuert werden?Im Forum habe ich dazu nichts gefunden, gibts da ein Beispiel?a) Layouts mit unterschiedlichen Seiteneinrichtungen + -Formaten? Jab) Plotstiltabellen auf gleich drehen oder lt. Seiteneinrichtung belassen? gleichc) Was, wenn in der Zeichnung auch leere Layouts vorkommenlöschend) welchen Dateinamen (Du willst ja nicht gefrag ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Textbox um 90 Grad drehen
alfred neswadba am 20.10.2010 um 19:28 Uhr (0)
Hi,Textbox drehen geht nicht (in Windows-Form), ev. kannst Du eine Anzeige eines gedrehten Textes erreichen, wenn Du über Font und Paint selbst Deine Funktionen für das Malen von Texten erstellst, wäre aber dann nur Ausgabe und nicht Eingabe (was die Textbox ja eigentlich kann).- alfred -PS: kein AutoCAD Problem (oder handelt es sich um AutoCAD-MTEXT?) für tiefe Innereien in VB.NET gibt es eher dieses Forum.------------------www.hollaus.at
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ARX Object : Objekt an selektierter Linie ausrichten
Boehri am 18.01.2011 um 14:32 Uhr (0)
Ich schon wieder,ich habe eine Routine geschrieben in der eine linie selektiert wird. Danach wird nach dem Einfügepunkt auf der Linie gefragt. Danachch wird ein dynamischer Block eingefügt und auf einen entsprechenden Layer gesetzt. Dies klappt auch alles wunderbar. Nur richtet sich der eingefügte Block nicht an der Linie aus obwohl in diesem ein Ausrichtungsgriff enthalten ist. Der Block steht immer in Richtung x-Achse. Erst wenn ich den Block ein wenig schiebe wird er ausgerichtet. Welche möglichkeit gib ...
|
In das Form AutoCAD ARX Object wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Dreh/Schiebe-Vorschau unter .net
tappenbeck am 10.06.2016 um 11:37 Uhr (1)
Moin!wenn man in AutoCAD den Dreh oder Schiebe-Befehl verwendet, dann bekommt man am Mauszeiger immer gleich die aktuelle Position oder Ausrichtung des Objektes angezeigt.Für das Arbeiten mit FDO-Elementen möchte ich soetwas haben (ohne Verwendung der Option "Automatisch Auschecken").Für das Drehen habe ich das Beispiel http://help.autodesk.com/view/ACD/2016/ENU/?guid=GUID-9E9D7A74-4FE7-4E57-B9CB-BA4712B364ED gefunden.Abgesehen das davon, dass ich noch eine doofe Fehlermeldung bekomme und das Programm abst ...
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |
|
AutoCAD ObjectARX und .NET : Automatischer Druck aus AutoCAD
Fiedel93felix am 23.03.2023 um 07:15 Uhr (1)
Hallo, da das drehen aus AutoCad nicht klappt habe ich es jetzt beim zusammenfügen der PDF´s mit erledigt.Dort gibt es einen ähnlichen Befehl wie bei Autocad, aber der funktioniert wenigstens.Code:Page.Rotate = 180----------------------------------------------------Mit freundlichen GrüßenFelix
|
In das Form AutoCAD ObjectARX und .NET wechseln |